
Hören, sehen, sterben: Szenische Lesung mit Kriminalmusik auf der Empore der St. Martinskirche Seelze am 14.05.2025
Mai 14 @ 19:30 - 21:45
€20,00
Deutsche Gründlichkeit und italienische Lebensart harmonisieren wunderbar zusammen, dieses wollen die beiden Künstler unter Beweis stellen. Paolo Orenis „Orchester“ ist mit 1776 Tonerzeugern ein gewaltiges aber gleichzeitig auch zartes Instrument. Er ist gleichzeitig Dirigent, Komponist und der Herr über 140 Tasten. Oreni ist einer aus dem „Club“ der besten Organisten weltweit. Wie kommt der Krimi mit der Kriminalmusik zusammen? Der deutsche Schriftsteller und Schauspieler Thorsten Sueße liest aus seinem Roman „Hannover sehen und sterben“ und der Herr der Tasten setzt es musikalisch um. Sueße gehört zu den interessantesten deutschen Schriftstellern. Die Texte hören und in Musik umgesetzt zu sehen ist spannend. Der Krimiort ist noch spannender als alles andere: die Orgelempore. Und damit „das Sterben“ leichter wird, gibt es genug Wein.
Paolo Oreni, wurde 1979 in Treviglio geboren. Mit elf Jahren begann er Orgel und Orgelkomposition zu studieren. Seine musikalischen Studien setzte Oreni am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort. Entscheidend für seine Ausbildung ist die Begegnung mit Meister Jean Guillou, bei dem er an mehreren Meisterklassen teilnahm. Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe. Oreni spielte als Duo mit Musikern von renommierten philharmonischen und symphonischen Orchestern. Durch seine Tätigkeit als Konzertorganist wird er regelmäßig von den bekanntesten internationalen Festivals für Musik im europäischen Raum eingeladen.
Ticketvorverkauf bei Schreib Gut(h), Hannoversche Straße 13 A, 30926 Seelze oder über Eventim.de